Babel

Latein – Corporate Identity des global player

Anni Freiburgbärin von Huflattich
Hoffung keimt im Untergrund

Daimler hat es. SAP sowieso. Bei der Post AG ist es so, dass in einigen Tochterfirmen auch deutschlandweit in Projekten Englisch gesprochen wird. Englisch als Lingua Franca im nationalen und internationalen Bereich. Englisch als Zeichen vorgeblicher Weltoffenheit. Corporate Identity der global Player. Nur wer sich international verständigen kann, hat Chancen zu wachsen und damit Geld ins Land zu holen.

Klar, Widerstand gegen die Globalisierung, die Vereinheitlichung der Sprache auf das Englische gibt es. Allerdings ist der … Weiterlesen “Latein – Corporate Identity des global player”

Werk der Dämonen

Kloster Walkenried„Endlich wird auch die Übertretung des letzten Gebotes, das wir uns an die Verbotstafel des Paradieses angehängt dachten, des babylonischen Verbotes, Verdacht erregen, wenn die Menschen den zweiten Sündenfall des Turmbaus von Babel zu wiederholen suchen durch Beseitigung von Sprachen und Nationen und durch neue Zusammenschlüsse in Weltbünden und Weltsprachen. Da sind dann wohl die Dämonen in der Politik am Werk, die den Welteinheitsstaat des Antichrist vorbereiten wollen.“

Aus Egon von Petersdorffs (1892-1963), „Dämonologie“

gefunden in: Kirchliche Umschau, 11, 2018

Scroll to Top