Evolution

Sonne tanken ist Pflicht

Diese Libelle gehört, wie die meisten Tiere, zu den von der Evolution benachteiligten Viechern. Erst Vögel und Säugetiere haben eine Heizung mit Thermostat spendiert bekommen.

Eine Libelle tankt Sonne
Eine Libelle tankt Sonne

Also ist das faule herumliegen auf einem Stein in der prallen Sonne kein reines Vergnügen, sondern Wärme tanken.

Gönnen wir ihr also das Vergnügen. Lange hat sie sowieso nichts davon. Wenn die Sonne weg ist, wird es kalt und die Libelle kann sich nicht mehr bewegen. Vor allem Frösche, Fledermäuse und … Weiterlesen “Sonne tanken ist Pflicht”

Endlich bewiesen: Die Evolution lebt!

Niemand hätte je gedacht, dass die Evolution existiert. Wir aber haben den Beweis, dass sie existiert und ihr Wirken ist fürchterlich.

Ein handelsübliches Würstchen.
Ein handelsübliches Würstchen lange vorm erreichen des Haltbarkeitsdatums. Echt lecker!

Dieses kleine Würstchen haben wir 2012 im Sommer gekauft. Es war, wie der Metzger glaubhaft versicherte, nach allen Regeln der Kunst tot, also nicht nur Hirntod, nein, es war auch klinisch tot.

Durch einen unglaublichen Zufall geriet das Würstchen hinter einem Küchenschrank in Vergessenheit. Niemals hätten wir je geglaubt, dass es uns abhanden gekommen sei, denn wir wussten nichts mehr von seiner Existenz.

Das änderte sich schlagartig jetzt, Mitte September 2023, als Theo, der blöde Affe, einen seiner verlorengegangenen BigMäcs hinter dem Küchenschrank vermutete und danach fischte. Was er angelte war fürchterlich: Das Würstchen.

Das Erfolgsrezept

Erfolg ist die Fähigkeit,
von einem Misserfolg zum anderen zu gehen,
ohne seine Begeisterung zu verlieren.

Churchill

Adam im Weinberg
Adam im Weinberg beginnt ein neues Leben

„Churchill hat Recht“, dachte Adam, hier die evolutionstheoretische Version, als er seinen Weinberg inspizierte. „Der Weinbau ist ein evolutionärer Meilenstein auf dem Weg zum Menschen.“

Eingedenk seiner Blessuren als Mammutjäger war er froh, endlich einen ungefährlicheren Job gefunden zu haben. Er wollte die prähistorische Erde mit seiner „Garten Eden Auslese“ erfreuen.

Eva, die evolutionstheoretische Version, machte … Weiterlesen “Das Erfolgsrezept”

Confessiones Evolutionis

Feine Bildung am frühen Vormittag!

Nach dem Mensch ist vor dem Mensch! Der Affe als höchste Stufe der Evolution
Nach dem Mensch ist vor dem Mensch! Der Affe als höchste Stufe der Evolution

Alles, was man so sieht, also das Leben und der ganze Rest, ist von der Evolution gemacht; sagt man. Am Anfang war nichts und daraus hat die Evolution etwas gebastelt. Genau das, was man sehen kann, wenn man zum Beispiel aus dem Fenster schaut und es draußen nicht dunkel ist.

Klasse, gell?

Die Evolution ist auch ein super Arbeitgeber. Sie hat … Weiterlesen “Confessiones Evolutionis”

Es ist unbefriedigend

So ein Kormoran hat es schwer. Da seine Flügel nicht geschmiert sind, werden sie bei jeder Berührung mit Wasser nass, unangenehm nass.

Kormoran im Rosensteinpark
Die Kormorane im Rosensteinpark trocken ständig ihr Gefieder – und das bei jedem Wetter, sehr zum Amüsement??? zur Freude vorbeischwimmender Fische.

Deswegen müssen Kormorane nach jedem Fischfang ihre Flügel zum Trocknen ausspannen. Auch kräftiger Regen setzt ihnen zu. In unseren Breiten sind Kormorane dazu verdammt, ständig ihre Flügel zu trocknen.

Warum leben Kormorane immer noch? Sie müssten doch … Weiterlesen “Es ist unbefriedigend”

Die perfekte Schildkrötenfotografie

Schildkrötenfotografie gehört so ziemlich zum Anspruchsvollsten, was die Fotografie zu bieten hat. Die wieselflinken Tiere lassen sich einfach nicht fotografisch fassen. Kaum ist der Auslöser gedrückt, da ist das Vieh auch schon verschwunden.

Schildkröten: Wieselflinke Lorbasse
Schildkröten! Einfach unglaublich

Gestern habe ich ein Video über fachlich korrekte Schildkrötenfotografie gesehen. Das Video war erstklassig aufbereitet und hat die eine oder andere Anregung zur extrem aufregenden Fotografiegattung gegeben.

Wir, also meine Freiburgsekretärin, sind schon seit Jahren firm in Schildkrötenfotografie. Manchmal vergeht kaum ein Tag, an … Weiterlesen “Die perfekte Schildkrötenfotografie”

Atheisten glauben

natürlich nicht an Gott.

Atheisten glauben an die Gravitation.
Atheisten glauben an den Urknall.
Atheisten glauben an den Zufall.
Atheisten glauben an die Notwendigkeit.
Atheisten glauben an die Mathematik.
Atheisten glauben an die Evolution.
Und natürlich an das liebe Klima und die Drumwelt drumherum.
Entschuldigung: Die Umwelt drumherum.

Der Baum
Tot oder nicht tot – Dröge Öde trostlos, jau

Das glaubst Du nicht?

Das musst Du auch nicht glauben. Einfach die einschlägigen Bücher lesen.

Wenn die Evolution plötzlich lebendig wird und Wunder vollbringt, die Gravitation von Urbeginn vorhanden ist und alles aus sich hervorbringt, dann ist die Natur selbst zur Gottheit emporgehoben.

Nur … die Naturgötzen sind ein alter Hut.

In dem Sinne, bis demnächst

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Halt! Exhibitionist

Moment! Auch wenn die Pose eindeutig zu sein scheint: Hier wird kein Bild eines Exhibitionisten veröffentlicht.

Kormoran im Rosensteinpark
Der Kormoran hat’s schwer. Kaum ist sein Gefieder trocken, da bekommt er einen Hungerast, taucht ins Wasser und ist wieder flugunfähig, weil klatsch nass

Auf dem Bild ist ein von der Evolution gebeutelter Kormoran zu sein, der sein Gefieder zum Trocknen aufhängt. Die eindeutige Pose ist nur strafverschärfend von der Evolution eingführt worden.

So! Das war’s.

Herbstliche Regenwolken
Die Wolken verheißen Regen. Pech für den Kormoran.

Halt. Die Wolken verheißen Regen. Das wird dem Kormoran nicht gefallen.

Schlangenschwan

Gestern gelangen meiner Freiburgsekretärin im Rosensteinpark sensationelle Fotos, die beweisen können, dass das Evolutionsmärchen neu geschrieben werden muss.

Jung Erwin,
Schlangengetümmel überball

Der Iltis mag zwar immer noch vom Quastenflosser in direkter Linie abstammen, aber unsere rezenten Schlangen stammen mit Sicherheit nicht vom Nilpferd, wie oft behauptet, ab.

der Schlangenschwan
Auf dem schweren Weg der Evolution muss man auch mal ausruhen dürfen.

Unsere Fotos beweisen ganz eindeutig, dass Schlangen von Jungschwänen abstammen. Allein die gummiartige Konsistenz der Jungschwanknochen weist darauf hin, dass schlangenförmige Verknotungen des Körpers schon bei ganz jungen Vögeln zu sehen sind.

q. e. d.

Jetzt soll mir mal einer das Gegenteil beweisen.

Ich wünsche allen Lesern einen schönen Sonntag.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Die Evolution Coronas

Sieh! So begann es mit der Corona Evolution.

Gänseküken im Rosensteinpark
So sieht sie aus. Die Evolution Coronas an einem immens teueren Computer generiert.
Einfach fantastisch!

Erst am Boden liegend, dann erwachend, dann sich hockend putzen und schließlich aufrecht stehend die Krone der Evolution verdeutlichend.

Aber Vorsicht! Die Corona Evolution verläuft gegenläufig zur altbekannten menschlichen Evolution von rechts nach links.

Das ist bemerkenswert. Das ist evolutionär, fast revolutionär.

Nach oben scrollen