Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Annette von Droste-Hülshoff – Pfingstsonntag

Still war der Tag, die Sonne stand So klar an unbefleckten Domeshallen; Die Luft, von Orientes Brand Wie ausgedörrt, ließ matt die Flügel fallen. Ein Häuflein sieh, so Mann als Greis, Auch Frauen knieend; keine Worte hallen, Sie beten leis! Wo bleibt der Tröster,...

Den Ernstfall testen

Eine durchaus erfahrenswerte Erfahrung ist es, die Gießkanne in das Spülbecken zwecks Wasserauffülung zu stellen, im selben Moment ganz dringend zur Toilette zu müssen, nach der Verrichtung mit Blick auf die Kaffeemaschine (Trester leeren) die volle Gießkanne aus dem...

Die Ente im Schlaraffenland

Es war einmal eine Ente. Die lebte im Schlaraffenland. Richtig kuschelig gemütlich hatte sie es sich zwischen allerlei Leckereien niedergelassen. Aus diesem ihrem Schlaraffenland wollte sie sich nie mehr wieder vertreiben lassen. Tapfer verteidigte sie ihr kleines...

Kinder allein Zuhause

Heute: Die gute Nachtgeschichte „Ihr wisst, dass Mama und Papa heute Abend nicht da sind. Und ihr sollt schön schlafen.“ „Du aber auch!“ „Damit ihr richtig schön schlafen könnt, erzähle ich Euch eine gute Nachtgeschichte.“ „Nein!“ „Nein!“ „Bloß nicht!“ „Nein!“...

Wider die widerliche Diskriminierung der Minderheiten

Der verhinderte Aprilscherz (geb. 2. April 1805) Hans Christian Andersen hat das abscheuliche Gerücht in die Welt gesetzt. Dämlich wie die Welt nun einmal ist, hat sie dieser üblen Nachrede mehr geglaubt, als der Wahrheit. Die Wahrheit ist aber einfach und entzückend:...

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“, Szene am Bach

Endlich wird es wärmer. Ich hoffe das Bächlein, das seinerzeit Beethoven zu dieser symphonischen Erzählung inspirierte, ist wieder in sein Bett zurückgekehrt. Allen Hochwassergeschädigten wünsche ich, dass das Wasser endlich wieder zurückkehrt, wo es hingehört und...

Der Sommer kündigt sich an

Langsam aber sicher neigt sich der Wonnemonat Mai, der Marienmonat, dem Ende entgegen. Die Vegetation ändert sich. Sommerblüher übernehmen die Vorherrschaft. Auf dem Balkon zeigen sich das Geißblatt in voller Pracht. Über und über mit Blüten bepackt ist es ein...

Christi Himmelfahrt

Nach seiner Auferstehung ist Jesus vierzig Tage hindurch immer wieder den Jüngern erschienen, um sich ihnen ,als lebendig' zu erweisen und vom Himmelreich' zu reden. Danach ist er vor ihren Augen in den Himmel aufgefahren. Sein Fußabdruck in jenem Stein, den man heute...

Fliegen ist schöner

Wir starten ganz behutsam ins verlängerte Wochenende. Erst mit kleinen Trippelschritten dann geben wir Gas und … adieu, schnöde Schwerkraft, fliegen ist schöner! Hals und Beinbruch! Anni Freiburgbärin von Huflattich
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“, Szene am Bach

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“, Szene am Bach

Endlich wird es wärmer. Ich hoffe das Bächlein, das seinerzeit Beethoven zu dieser symphonischen Erzählung inspirierte, ist wieder in sein Bett zurückgekehrt.

Allen Hochwassergeschädigten wünsche ich, dass das Wasser endlich wieder zurückkehrt, wo es hingehört und trotz des überfließenden Wassers viel Freude mit den Szenen … Weiterlesen ... “Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“, Szene am Bach”

Keine Einzelkinder sind sofort erkennbar

Keine Einzelkinder sind sofort erkennbar

Die geneigte Leserin, der geneigte Leser wird sofort erkennen, diese drei Schwäne sind keine Einzelkinder.

Dieser Sachverhalt erschließt sich sofort. Man benötigt dazu nicht unbedingt biologisches Fachwissen, die Erkenntnis ist evident.

Die graue Mülltonne im Hintergrund ist nur nettes Beiwerk der Rosensteinparkverwaltung im Zuge der … Weiterlesen ... “Keine Einzelkinder sind sofort erkennbar”

Juni, einfach so

Eichhörnchen

Vergangenheit