April 2022
Die verkaufte Braut
In einem böhmischen Dorf wird Kirchweih gefeiert. Die junge Marie jedoch ist traurig. Sie soll den dummen, aber reichen Wenzel heiraten, obwohl ihr Herz dem Hans gehört. Sie schwört ihrem Hans ewige Treue. Der erzählt ihr, dass er von seiner bösen Stiefmutter aus dem Haus getrieben wurde; dass er und Wenzel Stiefbrüder sind, verrät er jedoch nicht.

Fast wie im richtigen Leben.
Eben.
Maries Vater und der Ehevermittler kommen mit dem Ehevertrag. Marie verweigert standhaft ihre Zustimmung. Ihre Mutter Kathinka unterstützt ihre Tochter.
Der mit einem Sprachfehler behaftete Wenzel sitzt unterdessen im Wirtshaus. Er hat Marie noch nie gesehen und so ist es für diese ein leichtes, mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihm seine zukünftige Braut in den schwärzesten Farben zu schildern. Es kommt so weit, dass Wenzel „so eine“ nicht mehr haben will.
Friedrich Smetana’s brilliante Ouvertüre der Oper ‚ Die verkaufte Braut‘ gespielt vom Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannick Nezet Seguin. (Kölner Philarmonie 17.06.2018)
…
Aktennotiz – Die Hölle existiert nicht
Vorhin habe ich ein kurzes Gespräch mit einem Katholiken gehabt. Die Hölle sei Quatsch, sagte er, sie existiert gar nicht und wenn, dann sei sie leer.

Ich kenne diese Argumentation. Was aber sei, frage ich deshalb zurück, wenn die Hölle doch existiert und das ewige Leben darin schlimmer als dein schlimmster Albtraum sei?
Ich scheine einen wunden Punkt getroffen zu haben. Mein Gegenüber bekommt plötzlich Schweißausbrüche und seine … Weiterlesen “Aktennotiz – Die Hölle existiert nicht”
Die Welt ist Klasse
Raus aus der engen feuchten Einraumwohnung ohne Fenster, rein ins frische Grün.

Graugansküken im Rosensteinpark
Die Welt ist schön. Nur wer ist dieser dumme Affe, der mir hinterher läuft und „komm kleines Entenküklein“ ruft.
Ich bin eine Gans. Eine Graugans. Jung aber nicht dumm.
Aktennotiz: In vier Monaten Theo verprügeln!!!
Warum?
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!“

Warum grünen Spaniens Blüten in Grün? Das ist doch langweilig. Gute Blüten blühen in allen möglichen Farben des Farbenspektrums. Nur unscheinbare Blüten blühen grün.
Grüne Blüten sind stinklangweilig.
My Fair Lady: Es Grünt So Grün
Blau ist beautiful
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.

Dieses war die erste Strophe und jetzt folgt die zweite Strophe:
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.

Dieses war die zweite Strophe und jetzt folgt die dritte Strophe:
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.

Dieses war die dritte Strophe und jetzt folgt die vierte Strophe:
Blümlein blau. Blümlein blau, Blümlein, … Halt! Stopp! Aufhören!
Dieses Dings, dieses Lied, ist mir schon vor 50 Jahren auf die Nerven gegangen … auch wenn ich damals aus voller Kehle mitgeträllert habe.
Ich wünsche allen einen schönen blauen Dienstag
Anni Freiburgbärin von Huflattich …
Der Gänsetheo
Es war einmal ein kleiner Theo. Un’ der kleine Theo hatte ein Herzkens für kleine Gänse. Un’ weil die Gänse so allein in’nem kalten Wasser von’nem Rosensteinparkteich saßen, da hat der kleine Theo gedacht, dass iss nich’ recht. Die armen kleinen Gänskens brauchen viel von’ne Liebe un’ noch mehr von’nem guten Futter.

Un’ so iss das gekommen, dass der kleine Theo zum Gänsetheo wurde un’ auf die kleinen Gänskes aufpasste, damit die Gänskes … Weiterlesen “Der Gänsetheo”
Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage nach Ostern
Evang.: Jesus geht durch verschlossene Türen
und spricht: „Der Friede sei mit Euch!“
Und hast du deinen Frieden denn gegeben
An Alle, die dich sehnen um dein Heil,
So will ich meine Stimme auch erheben:
Hier bin ich, Vater, gib mir auch mein Teil!
Warum sollt‘ ich, ein ausgeschloß‘nes Kind,
Allein verschmachtend um mein Erbe weinen?
Warum nicht sollte deine Sonne scheinen,
Wo doch im Boden gute Keime sind?
Oft mein‘ ich zwar, zum Beten sei genommen
Mir alles Recht, … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage nach Ostern”
Röhrender Löwenzahn
Röhrender Löwenzahn ist einfach nur lecker.

Er wird bevorzugt von Hase, Karnickel, Ente und Gans verspachtelt und zur rechten Zeit (nach Verdauung, Muskelzuwachs etc. pp) mundet ihr gesottenes Fleisch.
Löwenzahn.
Ich mag röhrenden Löwenzahn.