Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Annette von Droste-Hülshoff – Am Gründonnerstage

Evang.: Von der Fußwaschung O Wundernacht, ich grüße! Herr Jesus wäscht die Füße. Die Luft ganz stille stand; Man hört den Atem hallen Und wie die Tropfen fallen Von seiner heil'gen Hand. Da Jesus sich tut beugen, Ins tiefe Meer sich neigen Wohl Inseln diesem Gruß....

Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten (1. Passionssonntag)

Evang.: Die Juden wollen Jesum steinigen Die Propheten sind begraben, Abraham ist tot! Millionen Greis' und Knaben Und der Mägdlein rot, Viele, die mir Liebe gaben, Denen ich sie bot: Alle, alle sind begraben, Alle sind sie tot! Herr, du hast es mir verkündet, Und...

Ein Alien! Ein Monster!

Es war nicht mehr mit anzusehen. Meine Annisekretärin hing seit einer Woche lustlos herum. Nichts konnte sie aufheitern, nichts erfreuen, nichts dazu bewegen, etwas sinnvolles zu machen; also für mich arbeiten. „So geht das nicht weiter“, dachte ich und gab meiner...

Bei wem sich Geist und Fresse paaren

Bei wem sich Geist und Fresse paaren, wird stets gut bei der Presse fahren. Naturverbunden ist auch gut: Eins will ich durch jede Röhre röhren: Man kann doch keinen Stör verhören und so die raren Störe stören, nur, weil sie Kröten, wie ich hör, verstören. Oder: Was...

Annette von Droste-Hülshoff – Am dritten Sonntag in der Fasten

Evang. : Jesus treibt den Teufel aus „Mein Nam' ist Legion, denn unserer sind Viele!“ So spricht der finstre Geist. Sein Nam' ist Legion, weh mir, daß ich es fühle! Daß es mich zittern heißt! Wo kindlich dem Gemüt in Einfalt und Vertrauen Nichts als sein Jesu kund, Da...

Tödliche Leidenschaft

Denn da wir im Fleische waren, waren die durch das Gesetz erregten sündhaften Leidenschaften wirksam in unsern Gliedern, so dass sie für den Tod Frucht brachten. Jetzt aber sind wir von dem Gesetze des Todes, in welchem wir festgehalten wurden, befreit, so dass wir in...

Mitten auf tobender See

Und so kam es das mitten auf tobender See der Antrieb seinen Geist aufgab. Nichts konnte ihn mehr dazu bringen, seinen lebensnotwendigen Dienst wieder aufzunehmen. Da half kein panisches ankurbeln, der Antrieb blieb tot. Das gute an der Sache ist, Morgen gibt es...

Annette von Droste-Hülshoff – Am Allerheiligentage

„Selig sind die Armen im Geiste“ Selig sind im Geist die Armen, Die zu ihres Nächsten Füßen Gern an seinem Licht erwarmen Und mit Dienerwort ihn grüßen, Fremden Fehles sich erbarmen, Fremden Glückes überfließen: Ja, zu ihres Nächsten Füßen Selig, selig sind die Armen....

Alles wird anders

Neue Dinge werfen ihre Schatten voraus. Der Geist von gestern wird vertrieben. Bald ist alles besser, schöner und … noch besser. Ähhh … (Das könnte man durchaus als Boris-ähhh durchgehen lassen) Gestern waren wir zum Ersten, aber mit Sicherheit nicht zum letzten Mal,...
Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten (1. Passionssonntag)

Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten (1. Passionssonntag)

Evang.: Die Juden wollen Jesum steinigen

Die Propheten sind begraben,
Abraham ist tot!
Millionen Greis‘ und Knaben
Und der Mägdlein rot,
Viele, die mir Liebe gaben,
Denen ich sie bot:
Alle, alle sind begraben,
Alle sind sie tot!

Herr, du hast es mir verkündet,
Und … Weiterlesen ... “Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten (1. Passionssonntag)”

Annette von Droste-Hülshoff – Am Allerheiligentage

„Selig sind die Armen im Geiste“

Selig sind im Geist die Armen,
Die zu ihres Nächsten Füßen
Gern an seinem Licht erwarmen
Und mit Dienerwort ihn grüßen,
Fremden Fehles sich erbarmen,
Fremden Glückes überfließen:
Ja, zu ihres Nächsten Füßen
Selig, selig sind die Armen.

Selig … Weiterlesen ... “Annette von Droste-Hülshoff – Am Allerheiligentage”

Die Hitze des Juli

Elefantöse Klimazustände

Vergangenheit