März 2023

Lecker! Schokolade in der Fastenzeit

„Anni, kennst Du nur Pommes? Es gibt doch auch andere Dinge, die als Grundnahrungsmittel taugen. Pralinen, Schokolade, Eis. Alles garantiert fleischfrei und damit als Fastenspeise geeignet.“

Schokoladenverkäufer
Ein Relikt längst vergangener Tage:
Ein unwoker Schokoladenverkäufer

Warum nicht, dachte ich. Schokolade hat auch seine guten Seiten. Macht dick und schmeckt. Wenn bei der Schokoladenproduktion sauber gearbeitet wird, dann sind auch recht wenig Ekelinsekten in der Schokolade.

Aber merke! Auch Insekten dürfen in der Fastenzeit gegessen werden.

Das Fleisch ist von kaltblütigen Tieren.… Weiterlesen “Lecker! Schokolade in der Fastenzeit”

Die Fastenzeit nähert sich dem Ende

„Schön war sie, die Fastenzeit. Katholiken ist das Essen von Fleisch von warmblütigen Tieren untersagt. Wir Kühe sind warmblütig. Mancher Stier auch heißblütig.“

Kuh
Schön ist die Fastenzeit. Leider entschwindet sie viel zu schnell

„Jetzt beginnt wieder die Großproduktion von Rouladen, Steaks und Sauerbraten. Kaum jemand macht heute noch Sauerbraten aus Pferdefleisch. Wir Kühe müssen dran glauben. Obwohl … wenn ich es mir recht überlege, dann komme ich zu der Feststellung, dass kaum ein Katholik richtig die Abstinenz eingehalten hat.

So ein dummes Zeug wie „ich esse keine Pommes mit Mayo, ich esse in der Fastenzeit nur Pommes pur“ hat auch bei Katholiken um sich gegriffen. Nichts mehr los mit den Katholiken.

Nichts für ungut. Ich geh’ dann mal. Ins Schlachthaus. Ostern bin ich wieder da. Ich heiße dann Gulasch.“

Der erste Kuckuck im Frühling

Frederick Delius, mein liebster dekadenter Komponist, hat sich herrlich fließend, ineinander übergehend, den Freuden des Frühlings hingegeben. Herausgekommen ist eine bemerkenswerte Komposition über einen milden Frühling und einen trägen Kuckuck, der schon beim Rufe dahinstirbt.

Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen
Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen aus dem frühlingsfrischen Rosensteinpark

„On Hearing the First Cuckoo in Spring“ ist eine Tondichtung 1912 von Frederick Delius. Sie wurde zum ersten Mal in Leipzig am 23. Oktober 1913 aufgeführt. Es ist das erste von „Zwei Stücken für kleines Orchester“… Weiterlesen “Der erste Kuckuck im Frühling”

Nüchtern betrachtet

Anni Freiburgbärin von HuflattichNüchtern betrachtet ist das Ergebnis des Volksentscheids in Berlin eine Katastrophe.

442.210 Berliner haben für ein Hirngespinst mit äußerst prekären Folgen für die Berliner gestimmt.

Gott sei Dank ist das Quorum für einen erfolgreichen Volksentscheid bei 608 000 Stimmen nicht erreicht worden. So ist immerhin für’s erste die wahre Klimakatastrophe, die kulturmarxistische Klimadiktatur gescheitert.

Vorerst.

Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten

Am Passionssonntag. Evangelium: Die Juden wollen Jesum steinigen

Die Propheten sind begraben,
Abraham ist tot!
Millionen Greis‘ und Knaben
Und der Mägdlein rot,
Viele, die mir Liebe gaben,
Denen ich sie bot:
Alle, alle sind begraben,
Alle sind sie tot!

Steine

Herr, du hast es mir verkündet,
Und dein Wort steht fest,
Daß nur der das Leben findet,
Der das Leben läßt.
Ach, in meiner Seele windet
Es sich dumpf gepreßt;
Doch du hast es mir verkündet,
Und dein Wort steht … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am fünften Sonntag in der Fasten”

Damals und Heute

Zwischen Heute und damals liegen genau 10 Jahre. Aufgenommen an Maria Verkündigung.

Sommerrain
Der eisige Blick auf die Umgebung (von manchen Umwelt genannt. Haha)

10 Jahre in denen vieles geschehen ist. Der Schnee ist gekommen. Der Schnee ist gegangen.

Sommerrain
Der erwärmte Blick auf die Umgebung (von manchen Umwelt genannt. Haha)

10 Jahre, die Vielen Recht geben, Anderen nicht.

So ist halt das Leben.

Ein …

In der seit Jahren erfolgreichen Reihe „Ein …“ präsentiere ich heute „Ein Löwenzahn!“.

Löwenzahn
Löwenzahn in frühlingsfrischer Wiese

Dieser Löwenzahn ist etwas ganz Besonderes, wertvoll genug, um in die Serie „Ein …“ aufgenommen zu werden.

Nach soviel Ankündigungsbrimborium sollte ich jetzt den Grund nennen, warum ausgerechnet dieser Löwenzahn so markant ist. Doch die genaue Begründung ist mir gerade eben entfallen.

Ich versuche es trotzdem.

Dieser Löwenzahn ist ein feministischer Außenpolitiklöwenzahn. Erkennt doch jeder. Jede. Jedes.

OK!

Oho! Die Sommerzeit

Na guck‘. Fünf Jahre ist es her, dass die EU-Kommission einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegte, die Sommerzeit abzuschaffen.

Summer In The City
Summer In The City
Eisdiele in gleißendem Sommersonnenlicht

Das EU-Parlament stimmte zu, verschob aber das für 2019 geplante Ende der Zeitumstellung auf 2021. Seitdem liegen die Pläne auf Eis.

Und es bleibt eisig. Doch halt. Die Sommerzeit hat auch ihre schönen Seiten und Zeiten.

Hier! Eddi Cochran weiß Bescheid.

Summertime Blues (1959, Stereo)

Die Meise läutet den Frühling ein

Frühling

Hoch oben von dem Eichenast
Eine bunte Meise läutet
Ein frohes Lied, ein helles Lied,
Ich weiß auch, was es bedeutet.

Blaumeisen
Noch hängt die Meise am Knödel und die andere wacht

Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras,
Die Blumen werden blühen;
Es wird die ganze weite Welt
In Frühlingsfarben glühen.

Die Meise läutet den Frühling ein,
Ich hab‘ es schon lange vernommen;
Er ist zu mir bei Eis und Schnee
Mit Singen und Klingen gekommen.

Hermann Löns

Nach oben scrollen