Heute soll die Welt untergehen. Wegen Meteorit oder Klima oder Hitze oder so. So genau habe ich das nicht verstanden. Macht auch nichts.
Du kannst ruhig weiterfuttern oder was du sonst gerade machst. Ich passe hier auf und sage Bescheid, wenn der Weltuntergang kommt. Dann … Weiterlesen ... “Weltuntergang”
Eine gute Tierfotografin erkennt sofort eine Sensation. Eine aufregende Pose Erwins, eine neue Art im Rosensteinpark, wie die Rothalsgans und reagiert entsprechend professionell.
Eine begnadete Tierfotografin, wie meine Freiburgsekretärin, erkennt sofort die sensationelle Sensation einer scheuen, flinken oder unscheinbaren Tierart.
Ein lang gehegter Traum der Menschheit ist in Erfüllung gegangen. Lange währte die Forschung, doch nun endlich geht das Produkt in Serie und das zu erschwinglichen Preisen.
Die flying McFly Brothers präsentieren! Gleiten, schweben, fliegen auf invisible Hover Boards!
Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist keine Gans, sondern eine Halbgans. Die andere Hälfte ist Ente. Zumindest nach Wikipedia. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Nilgans ist Afrika.
Es war einmal eine Ente. Die lebte im Schlaraffenland. Richtig kuschelig gemütlich hatte sie es sich zwischen allerlei Leckereien niedergelassen.
Aus diesem ihrem Schlaraffenland wollte sie sich nie mehr wieder vertreiben lassen. Tapfer verteidigte sie ihr kleines Schlaraffenland vor Eindringlingen und anderen furchterregenden Gestalten und … Weiterlesen ... “Die Ente im Schlaraffenland”
Der verhinderte Aprilscherz (geb. 2. April 1805) Hans Christian Andersen hat das abscheuliche Gerücht in die Welt gesetzt. Dämlich wie die Welt nun einmal ist, hat sie dieser üblen Nachrede mehr geglaubt, als der Wahrheit.
Ich hab‘ die Schnauze gestrichen voll. Dieses Eiße Regenwetter tut mir auf die Nerven geh’n. Meine Schildkrötenkumpels bleib’n lieber in ihrem Tümpel in’nem Rosensteinpark, als meiner Einladung zur Schildkrötensuppe zu folgen. Mist. Mist. Mist.