Freude

Wenn man nichts zu lachen hat

Wenn man nichts zu lachen hat, dann können einen schon die kleinsten Kleinigkeiten erfreuen – auch wenn es keinen Grund zur Freude gibt, sondern allenfalls zur Schadenfreude.

Türblüher - Boten des Sommers
Ein frühes Frühlingsbild: Türblüher – zarte Blütenknospen im Vor-Vorfrühling

So ist die Nachricht, dass Schröder, nicht der von den Peanuts, sondern der Vorvorgänger des jetzigen Bundeskanzlers, nicht aus seiner Partei geworfen wird, weil er mit dem Herrn P. aus R. nicht brechen möchte, obwohl seine Partei den Bruch der Beziehung forderte.

Schlimmer als … Weiterlesen “Wenn man nichts zu lachen hat”

Welchen Schaden bringt uns die Entheiligung des Sonntags?

Die Entheiligung des Sonntags raubt uns jetzt den Segen Gottes und einst das ewige Leben.

Sankt Blasius in Buchenbach

Gott ließ im Alten Bund einen Sabbatschänder steinigen. Er sprach durch den Propheten Ezechiel: „Sie entheiligten meine Sabbate sehr. Darum gedachte ich, meinen Grimm über sie auszugießen und sie zu vertilgen“ (Ez 20,13).

Ein Sprichwort sagt: „Wie dein Sonntag, so dein Sterbetag.“

Der Sonntag ist ein immer wiederkehrender Gedenktag an Ostern und Pfingsten.

Ein Tag der Freude: nie fasten;
ein Tag des Glaubens: immer Credo.
Weiterlesen “Welchen Schaden bringt uns die Entheiligung des Sonntags?”

Sonntag – Tag der Freude

Der Sonntag ist ein Freudentag. Das heißt nicht, dass der Sonntag dazu da ist, lange zu schlafen und den ein oder anderen Mist zu fabrizieren.

Den Sonntag im Rosensteinpark genießen

Der Sonntag ist ein Freudentag, weil vor fast 2000 Jahren unser Herr den Tod überwunden hat und auferstanden ist. Deshalb wird der Sonntag als Tag der Freude gefeiert.

Das besondere an diesem Tag ist, jeder Katholik, der gottesfürchtig die Gebote unseres Herrn befolgt – das sind nicht allzu viele Gebote, die relativ leicht umzusetzen sind … Weiterlesen “Sonntag – Tag der Freude”

Nach oben scrollen