Juli 2019

Angenommen, die Welt ist gerade untergegangen

Angenommen Du sitzt vor Deinem Computer, Du recherchierst irgendein belangloses Zeug oder Du träumst vor Dich hin oder Du bohrst einfach nur in der Nase. Alles ist ganz normal, alles ist wie immer.

Vor Gott

Auf einmal geschieht irgendetwas, plötzlich ist alles ganz anders. Der PC ist weg, Dein Schreibtisch verschwunden, das ganze Büro; alles ist weg, einfach verschwunden, nichts ist mehr so, wie es war.

Du wunderst Dich vielleicht noch nicht einmal, alles scheint normal zu sein, alles ist bekannt. Du … Weiterlesen “Angenommen, die Welt ist gerade untergegangen”

Die Enttäuschung ist riesig

Als mir meine Annisekretärin heute Morgen das wunderbare maggische Bild, aufgenommen von meiner Freiburgsekretärin just in jenem Moment im Rosensteinpark, vorlegte, da war meine Freude überaus groß.

Der unmaggische Rosensteinparksee
Der unmaggische Rosensteinparksee

Leider hat diese meine überaus große Freude einen gewaltigen Dämpfer erhalten, um es präziser zu formulieren: Es ist ziemlicher Mist, was meine Annisekretärin gemacht hat. Sie hat mir das Bild kopfüber präsentiert.

Oben das nicht ganz so maggische Original des sonnigen Rosensteinparks am Dienstagmorgen.

Heute werde ich keine weiteren Artikel … Weiterlesen “Die Enttäuschung ist riesig”

Bruchlandung – Glück im Unglück

Stuttgart (AfvH) In den frühen Mittagsstunden ist es über den Rosensteinpark zu einer schweren Explosion gekommen.

Passanten berichteten von einer dunklen Wolke, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit der Erde näherte und laut lärmend aufschlug.

Ravenair Maschine nach der Bruchlandung
Ravenair Maschine nach der Bruchlandung

Die sofort herbeigerufenen Rettungskräfte konnten kurze Zeit später Entwarnung geben. Ein Flieger der Ravenairline hatte unmittelbar vor dem Stuttgarter Flughafen einen vollständigen Blackout. Der geistesgegenwärtige Pilot konnte aber noch gerade eine glimpflich verlaufende Bruchlandung hinlegen.

„Gut dass die Treibstoffvorräte schon fast … Weiterlesen “Bruchlandung – Glück im Unglück”

Aufs Knie! Beter retten die Welt

Heute wird der Glaube ja gerne als etwas Beliebiges gesehen, etwas, was man so oder so halten kann. Die Reduzierung des Glaubens auf ein vages Gefühl gehört sicherlich zu den entscheidenden Tendenzen unserer Zeit.

Maria Vesperbild im Sommer 2018

Inhalte des Glaubens werden so zu Beliebigkeiten der psychischen Befindlichkeit des Glaubenden, als ob erst das glaubende Subjekt die Glaubensinhalte schafft – nach Bedürfnis und Laune.

Das Dogma von der wirklichen Gegenwart lehrt etwas anderes. Gott ist keine zwischenmenschliche Größe, und Gott ist auch in seiner unüberbietbaren Nähe zu uns nicht von uns und unseren Gefühlszuständen abhängig.

Die heilige Kommunion, das Sakrament des Altares, dient zur Speise. Diese Speise wird aufbewahrt, wird bereitgehalten, aber diese Speise wird nicht erst zur Speise dadurch, dass sie verzehrt wird. Eine Apfelsine z. B. wird ja auch nicht dadurch, dass ich sie aufesse, zur Apfelsine, sondern sie ist vorher Apfelsine, und sie ist es unabhängig von meinem Hunger und meinem Wunsch nach einer Apfelsine. Es geht um die objektive Realität der Gegenwart Gottes im Sakrament. Nicht erst durch mein Wollen, nicht erst durch meine Sehnsucht wird Gott gegenwärtig, sondern Gott ist unabhängig von dem, was der Mensch will, immer schon da. Die Dogmen unseres Glaubens sind wahr,unabhängig von der subjektiven Gefühlsbefindlichkeit des Menschen.

Flamingo

Zu einem zünftigen Zoobesuch gehört auch das Flamingogehege. Das wunderbar zartrosa Gefieder wird im Zoo durch die Zufütterung von rotem Paprika erreicht.

Flamingo
Flamingo in Zartrosa

Ich habe es mit Luminar herausgekitzelt. Viel Rosa haben diese beiden schrägen Vögel nicht zu bieten.

Ich wünsche allen einen wunderbar heißen sonnigen Sommertag.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Ein kleiner Gruß aus den roaring 60: Manfred Mann – Pretty Flamingo

Sommer 75 – eine Katastrophe

Der Sommer 1975 war ein erfolgreiches Jahr für Rudi Carrell. Nass, kalt und verregnet, ganz so wie man sich heute einen Sommer wünscht – so man denn nicht alle Tassen im Schrank hat.

Sommerregen
Sommer 1975

Für unsere Klimakatastrophenvielflieger gilt immer noch der Beginn des herrlichen Liedes: „Wir brauchten früher keine große Reise. Wie wurden braun auf Borkum und auf Sylt.“

Ja früher gab’s noch Hitzefrei. Das Freibad war schon auf im Mai. Ich saß bis in die Nacht vor unserem Haus. Da hatten wir noch Sonnenbrand und Riesenquallen an dem Strand, und Eis und jeder Schutzmann zog die Jacke aus.

Ein lecker Liedchen aus der Eiszeit:

Der Strippenzieher

Nach langwierigen Recherchen ist es endlich gelungen den Strippenzieher hinter allen Hüpfern und Hüpferinnen ausfindig zu machen.

Georg Ausfluss
Georg Ausfluss, unsympathisch auf ganzer Linie

Georg Ausfluss ist der manische Mäzen hinter allen Freitagshüppern. Sein liebster Ausfluss ist: „Wir werden solange hüpfen, bis die Erde ihre Bahn verlässt.“

Offensichtlich nimmt Herr Ausfluss billigend in Kauf, dass dann die Erde torkelnd in die Sonne stürzen wird. Da kann die Frage nur lauten: Cui bono?

Arbeitslos!

Hunderttausende sind betroffen und es war abzusehen, denn diese Arbeitslosigkeit ist menschengemacht.

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Heer der Arbeitslosen
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Heer der Arbeitslosen

Seit Jahrhunderten haben die betroffenen ihre Arbeit pflichtbewusst und ordentlich erledigt, immer zur vollsten Zufriedenheit.

Doch dann kam er, der Klimawandel und aus war es mit einem erfüllten Beruf. Nun braucht sie niemand mehr, die armen alten Wasserspeier.

Merlin und Mim
Merlin und Mim, die Chefideologen der „Klimawandel schadet den Wasserspeiern“ Bewegung

Doch sie werden sich wehren. Ab Freitag werden sie bei den … Weiterlesen “Arbeitslos!”

Sommer, endlich Sommer!

Endlich brät die Sonne vom Himmel. In Stuttgart ist es gerade 34° im Schatten. Yeah! So muss der Sommer sein.

Summer In The City
Schwäbisch Gmünd – Summer In The City

Hier in Schwäbisch Gmünd kann man im Schatten des Münsters und noch mehr im Schatten der Sonnenschirme einen schönen heißen Grog genießen.

Absolut Klasse. So ist der Sommer in der Stadt.

https://youtu.be/U5bUmx-hk-c

The Lovin‘ Spoonful – Summer In The City (1966)

Scroll to Top