Nach seiner Auferstehung ist Jesus vierzig Tage hindurch immer wieder den Jüngern erschienen, um sich ihnen ,als lebendig‘ zu erweisen und vom Himmelreich‘ zu reden. Danach ist er vor ihren Augen in den Himmel aufgefahren. Sein Fußabdruck in jenem Stein, den man heute noch in der Himmelfahrtskapelle auf dem Ölberg zeigt, ist Sinnbild für den Eindruck, der sich damals unauslöschlich den Herzen der Apostel und dem Glauben der Kirche eingeprägt hat.
Er war ihr eigen drei und dreißig Jahr.
Die Zeit ist hin, ist hin!
Wie ist sie doch nun alles Glanzes bar,
Die öde Erd‘, auf der ich atm‘ und bin!
Warum durft‘ ich nicht leben, als sein Hauch
Die Luft versüßte, als sein reines Aug‘
Gesegnet jedes Kraut und jeden Stein?
Warum nicht mich? Warum nicht mich allein
O Herr, du hättest mich gesegnet auch!
Gerne möchte ich Sie auf diesem Wege noch einmal herzlich einladen zu unseren Abendveranstaltungen an Christi Himmelfahrt!
Marienaltar St. Albert, Stuttgart im Jahr 2022
Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, findet diese Woche in Stuttgart der Katholikentag statt.
Aus diesem Anlaß feiern wir an Christi Himmelfahrt um 18 Uhr die feierliche Vesper in St. Albert. Zur Unterstützung reisen eigens Seminaristen aus Wigratzbad an!
Im Anschluß an die Vesper gibt es ein kleines Buffet. Wenn Sie jetzt schon wissen, daß Sie kommen werden und einen Snack mitbringen werden, melden Sie sich doch bitte kurz zurück.
Den Abend beschließen wir dann mit dem Nachtgebet der Kirche – der Komplet – um 20 Uhr.
Dieses Programm soll nicht nur den Katholikentag bereichern, sondern auch diesen Festtag heiligen durch das feierliche Chorgebet, das wir verrichten werden.
Wir würden uns über viele bekannte Gesichter freuen, die zum Gebet und zur Begegnung kommen!
Herzliche Segensgrüße senden
Ihre Stuttgarter Patres
Priesterbruderschaft St. Petrus
Haus Maria Immaculata
Reisstr. 13
D-70435 Stuttgart
Petrusbruderschaft Stuttgart.
…
herzlich lade ich Sie ein, die Marienweihe der Gemeinde mitzufeiern und mitzuvollziehen – auch von zu Hause aus. Das Weihegebet ist unten abgedruckt.
In Reue und Hingabe treten wir vor den Thron Gottes und empfehlen uns und unsere Gemeinde dem Schutz und der Fürbitte Mariens in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Krise!
Ebenso herzlich lade ich zu den Bittagen vor Christi Himmelfahrt ein, wenn es das Wetter zuläßt, machen wir Montag bis Mittwoch um 18.30 Uhr die Bittprozession in St. Albert.
Anbei die aktualisierte Information zu den Gottesdiensten mit folgenden Änderungen bzw. Ergänzungen:
– Anmeldung bitte bis Samstag mittag – unter Telefon-Nr. 0157 3495 7771.
Unsere Mitarbeiterin Jaqueline Müller nimmt Ihre Anmeldung entgegen in der Zeit von ca. 8.00 – 20.00 Uhr.
– Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laudate Patrem und Volksmissale zu den Gottesdiensten mit, da keine Gesang- und Gebetbücher ausliegen. Leider ist kein Gemeindegesang möglich, die Antworten der Messe sollen und dürfen aber von der Gemeinde gegeben werden!
Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen
Ihr P. Dreher
Weihe an die Muttergottes
Am Rosenkranzfest im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden der Diözese Rottenburg unter den Schutz Mariens. Bischof Joannes Baptista Sproll, vom Nationalsozialistischen Regime des Landes verwiesen, hatte zur Marienweihe aufgerufen.
Auch unsere Gemeinde weiht sich heute in der Not der Corona-Krise der Gottesmutter.