Der bunte Herbst liegt in den letzten Zügen. Einige wenige tragen noch rote, gelbe oder orangefarbene Blätter.
Die Bäume in unserem Garten, Kirsche, Bergahorn, Mannaesche sind schon vollständig kahl. (Vielleicht kann ich endlich das Eichhörnchen auf seiner Baumtour fotografieren.)
Was uns allerdings in den USA an rotem Tod droht … Ich mag gar nicht daran denken.
Herrlich ist die Farbenpracht der blühenden Pflanzen. Alles ist Gottes feinsinniger Schöpfung inne, die quasi aus dem Nichts heraus, die wunderschönen Dinge schafft.
Gut, ganz aus dem Nichts heraus werden diese erlesenen Farbtupfer nicht geschaffen. Drei absolut lebenswichtige Stoffe sind dazu nötig: Licht, Wasser und CO2. Daraus werden alle essentiell wichtigen (und schönen) Dinge gebildet.
Licht, Wasser und CO2. Mehr nicht!
Man kann durchaus die Behauptung aufstellen Gott ist ein… Weiterlesen
Die Kirschen aus Nachbars Garten müssen es nicht sein. Zumindest nicht, wenn sie ungefragt geschnitten werden.
Aber am heutigen Barbaratag führen Kirschreiser, woher auch immer erstanden und in einen Bottich mit Wasser gestellt, zu den herrlichsten Kirschblüten an Weihnachten.
Ich wünsche allen Lesern ein wunderbares Kirschzweig erstehen.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Was gibt es schöneres als bei diesem herrlichen Herbstwetter auf dem wärmsten Balkon nördlich der Alpen zu sitzen und die Sonne auf’s Fell scheinen zu lassen. Ruhe, Entspannung, wunderbarer Müßiggang.
Sogar die Nachbarn unten sind still. Nele-Marie, hat seit Minuten keinen Ton von sich gegeben. Nele-Marie ist geschätzte zwölf bis vierzehn Jahre alt, also im besten Kotzbrockenalter.
„Willst Du mit Dummtöle gassi gehen?“, fragt plötzlich Mama. Dummtöle heißt natürlich anders, bei mir aber nur Dummtöle. Dummtöle ist nicht identisch mit… Weiterlesen
Die Sonne bringt es an den Tag. Inmitten unreifer grüner Früchtchen sticht sie hervor:
Die erste rote Kirsche in diesem Jahr.
Aufnahme: ISO 640, 210 mm, f/6.3, 1/400 Sek
Da die Aufnahme nicht ganz optimal ist, wollte ich sie später wiederholen. Das ging nicht, denn die Mistspatzen hatten die erste rote schon verputzt.
Ich wünsche allen einen schönen, sonnigen Tag.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Törööö! Vorige Tage behauptete ich noch voll im Sinne unserer Hüpfburger Bürger, die Hummel sterbe aus und als Folge davon auch der Eichelhäher.
Eichelhäher und Hummel friedlich vereint in der blühenden Kirsche. Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich bin der Meinung, dass sich die Hummel in dem Eichelhäher richtig wohl fühlt.
Törööö! Töröö! Gestern habe ich auf dem Balkon eine ziemlich aufdringlich fette Hummel gesichtet. Nach dem Motto der Pilzsammler – wo ein Pilz ist, da muss ein… Weiterlesen