Hochzeit
Ich weiß nicht, was Gruseln ist
Früher gruselten sich die Leute nicht. Nicht so leicht zumindest. Die Brüder Grimm erzählen, wie es doch funktioniert. Mit dem Gruseln. Und zwar so (der Schluss aus dem Märchen von einem der auszog das gruseln zu lernen):

‚Da ward das Gold heraufgebracht und die Hochzeit gefeiert, aber der junge König, so sehr er seine Gemahlin liebte, sagte doch immer: „Wenn mir’s nur gruselte! Wenn mir’s nur gruselte!“ Das verdroß sie endlich. Ihr Kammermädchen sprach: „Dem werde ich helfen, das Gruseln soll er schon lernen.“ Sie ging hinaus zum Bach, der durch den Garten floß, und ließ sich einen ganzen Eimer voll Gründlinge holen. Nachts, als der junge König schlief, mußte seine Gemahlin ihm die Decke wegziehen und den Eimer voll kalt Wasser mit den Gründlingen über ihn herschütten, daß die kleinen Fische um ihn herum zappelten. Da wachte er auf und rief: „Ach, was gruselt mir, was gruselt mir, liebe Frau! Ja, nun weiß ich, was Gruseln ist.“‚
So war das früher. Heute lernt sich das Gruseln viel einfacher, schneller und nachhaltiger: cdu 25%, spd 25%, grüne 15%. Tendenz steigend. Der gruselige Sozialismus nimmt weiter Gestalt an.
…
Alle sind herzlich zur Hochzeit geladen
Weiß der Kuckuck, Herr Drossel läd Euch alle zu seiner Hochzeit mit der hübchen Amsel ein. Es sind auch noch viele andere Gäste da.

Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala
Die Drossel ist der Bräutigam, die Amsel ist die Braute.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala

Der Sperber, der Sperber, der ist der Hochzeitswerber.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala
Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz, der bracht’ der Braut den Hochzeitskranz.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala
Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala
Der Auerhahn, der Auerhahn, der ist der würd’ge Kapelan.
Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala
…
Zeit der Zugvögel
Im Oktober ist die Hochzeit des Vogelzugs. Viele Schwärme sind schon ab in den Süden gezogen, andere Vogelarten sammeln sich gerade.

Einige Arten, die früher zu den Zugvögeln gehörten, bleiben. So die Amseln. „Warum“, so denkt die moderne Amsel, „soll ich in den Süden fliegen, nur um dort im Kochtopf zu landen? Da bleibe ich lieber hier.“