Die ersten bunten Blätter in diesem Jahr. Ist das nicht knorke?
Und noch mehr. Auch am 23. 9. 2007 gab es einen Klimawandel. Da sagen Gretel und die Lügenpresse doch einmal die Wahrheit. Das Klima mandelt in den Herbst.
„Guck mal, Anni. Dies ist meine neue Reitkuh. Ein echtes Hightechprodukt der Firma Grün-Gen. Mit den Teleskopbeinen bereitet das Reiten im Schnee keine Probleme mehr, die hydrophob Beschichtung verhindert das Einsinken auf dem Wasser. So reitet Jenny vielleicht mal mit.“
Start des Ritts durch den Herbst: 23. September, Herbstanfang
„Bingobongo, mach Dir nicht allzu viel Hoffnung. Meine Bank ist aus nicht sinkbarem Holz und trotzdem ist Jenny nicht ein einziges Mal zu Besuch gekommen … zumindest nicht, seit meine Bank … Weiterlesen “Herbstzeitlose, Herbstzeitfeste”
Zur Zeit pausiert der Sommer. Sicher, die Sonne scheint ab und zu, aber irgendwie fühlt es sich schon herbstlich an. Der Geruch ist anders geworden. Herbst liegt in der Luft.
Herbstzeit, Erntezeit.
Der Herbst ist die Zeit der „blühenden“ Pilze, Moose und der Herbstzeitlose.
Der Herbst ist auch die Zeit schöner Feste, Herbstzeitfeste.
Hier die passende Musik dazu:
Titel: Herbstzeitlose, Herbstzeitfest
Album: Jahreszeit
Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken
Heute Nacht träumte mir, der Mai sei vorbei, der Juni, Juli ebenso. Winter war es, kalt und grau. Kein Blatt mehr an den Bäumen, der Schnee lag knöchelhoch.
Nur ein Traum
„Gut“, dachte ich, „ich habe den Sommer und den Herbst verschlafen. Kann ja mal passieren. Aber wer, verdorri noch mal, ist denn nun deutscher Fußballmeister geworden?“
Da wusste ich, dass ich träume. Fußball interessiert mich nicht die Bohne.
Der Frühling kommt mit aller Macht, die Märzveilchen tragen ihre schönsten Farben. Weitere Blüten möchten ans Licht.
Märzveilchen im Rosensteinpark
Und doch, was wäre das Frühlingstreiben ohne Reste des vergangenen Herbstes. Oben, fast alles beherrschend im Bild, das Brett vorm Kopf, das jemand im Oktober verlor.
Der Herbst ist die Zeit des Übergangs, von warm nach kalt, von Überfluss zu Mangel, von grün nach tot. Jetzt ist es höchste Zeit Vorsorge für den Winter zu treiben.
Ein selten dummes Exemplar von Eichhörnchen
Vorräte anlegen ist immer gut, denn der Winter wird kalt und schrecklich. Kein bisschen global erwärmt. Das Eichhörnchen im Bild zeigt, wie Vorräte angelegt werden. Schnüffeln, prüfen und bunkern.
Leider ist das Eichhörnchen nicht ganz richtig im Kopf. Es sammelt Nussschalen anstatt Nüsse. Vermutlich ist dieses Eichhörnchen eines jener im Umlauf befindlichen genmanipulierten Eichhörnchen. Vermutlich wird dieses Eichhörnchen den Winter nicht überleben.
Dieses Eichhörnchen ist clever. Dieses Eichhörnchen ist aber nicht clever genug
Ganz anders geht das Eichhörnchen in Bild 2, mein Freund Hörnli, zur Sache. Hörnli hat alle seine Bucheckern zusammengetragen und zur Bank gebracht. Dort werden seine Einlagen Zinsen bringen und ihm einen sorgenfreien Winter bereiten.