Augustinus

Das Römische Martyrologium – Augustinus

Das Römische MartyrologiumDas Römische Martyrologium, der 28. August

Zu Hippo Regius in Afrika der Heimgang des heiligen Bischofs und Bekenners Augustinus, eines hervorragenden Kirchenlehrers.

Der heilige Bischof Ambrosius gewann ihn für den katholischen Glauben und taufte ihn.

Nun wurde er selbst ein eifriger Vorkämpfer für den Glauben und verteidigte ihn gegen die Manichäer und andere Irrlehrer.

Nach vielen Bemühungen im Dienste der Kirche Gottes ging er in den Himmel ein zum ewigen Lohn.

Seine Überreste wurden zuerst aus Furcht vor den Barbaren … Weiterlesen “Das Römische Martyrologium – Augustinus”

Gott begreifen

Könntest Du
Gott begreifen,
so wäre er
nicht Gott.

Sonnenaufgang im Rosensteinpark

Augustinus von Hippo, geb. 13. November 354, gest. 28. August 430 in Hippo Regius, war einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der Epochenschwelle zwischen Antike und Mittelalter. Zunächst Heide, ließ er sich 387 taufen; von 395 bis zu seinem Tod 430 war er Bischof von Hippo Regius.

Warum sollen wir am Sonntag eine Predigt anhören?

Den beiden predigtflüchtigen Mädchen aus unserer Bankreihe gewidmet:

Hochaltar Maria Vesperbild

Wir sollen am Sonntag eine Predigt anhören, weil sie das Wort Gottes verkündet und die Gedanken der Menschen auf Gott lenkt.

Besuche willig und regelmäßig die Sonntagschristenlehre. Besonders wichtig und verpflichtend ist sie für die Schulentlassenen.

Wen der Teufel sicher haben will, den läßt er in keine Predigt mehr gehen“ (Augustinus).

Baseler Katechismus, 1947

Scroll to Top