Teichhuhn
Die weiteren Aussichten
Die weiteren Aussichten sind …

Wow, klasse Kiste! Wenn ich groß bin, dann …
Moment! Was soll denn das? Das hat hier nichts zu suchen.
Also: Die weiteren Aussichten!

Erst kommt Morgen, dann Übermorgen, dann Überübermorgen und dann soll laut Wetterbericht das Wetter wieder so aussehen, wie auf dem Bild.
Dem Zweiten!
Wenn der Boden nachgibt
Wenn der Boden nachgibt, fällt irgendwann dem dümmsten Vogel ein, dass er fliegen kann.

Durch eine schnelle auf und ab Bewegung der Arme (das sind die Dinger, an denen die Federn sind) entkommt man der Gefahr.

Vom sicheren Ufer aus kann man in aller Ruhe und mit einem gewissen Stolz die Gefahr bewundern, der man entkommen ist.
Auf großem Fuß leben
Auf großem Fuß stolziert das junge Teichhuhn durch den Rosensteinpark. Das Gefieder ist olivbraun, die typischen weißen Flecken an den Flügeln sind schon gut ausgeprägt. Beine und Füße sind schon grün. Deshalb wird diese Ralle auch grünfüßiges Teichhuhn genannt.

Tritt Annalena in ihre Hinterlassenschaft oder kann sie noch drum rum lavieren.
Während das Leben auf großem Fuß für diesen Vogel völlig kostenneutral ist, leben unsere Politiker auf unverschämt großen Fuß und werfen sinnlos Milliarden und … Weiterlesen “Auf großem Fuß leben”
Zeitenwende
Die Zeiten ändern sich geschwind. Sicher geglaubte Wege lösen sich auf.

Vertraut man den eingefahrenen Pfaden, geht man schnell baden.
Tauwetter setzt ein.
Warte, warte nur ein Weilchen … Dann ist wieder Wochenende. … Oder erst Mittwoch.
Ich wünsche allen Lesern und Innen ein frohes Schaffen.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Jugendliche
Auch andere Arten haben Jugendliche. Nicht alle sind so dämlich wie die Menschenjungen.

Siehe dieses jugendliche Teichhuhn: Es streikt nicht, es protestiert nicht, es hüpft nicht, es sitzt ganz einfach da und wartet auf Futter von Mama, damit es groß und stark werden kann.
Schneller als der eigene Schatten
Schneller als der eigene Schatten muss man nicht sein, um grüne Füße zu bekommen.

Da reicht es einfach ein Grünfüßler zu sein. Wenn man es dann auch noch schafft, im hurtigen Spurt nicht in die grüne Hinterlassenschaft der Verwandtschaft zu treten, dann ist man reif für Olympia.
q. e. d.
Kalle, das ehemalige Deutschland vor Huhn, fühlt sich bestätigt. Von so was kommt halt nur so was.

Kalle meint aber auch, einmal seinen eigenen Achselduft (Eigenachseldufttherapie) inhalieren, danach tief durchatmen und auf geht’s in das nächste Spiel.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Quod erat demonstrandum!
Sag‘ ich doch!
q.e.d.
Lieferketten brechen zusammen
Auch für das liebe Vieh werden die Zeiten härter. Die Corona bedingte Nahrungskrise hat voll zugeschlagen.

Dieses arme geschundene Huhn, früher als stolzes Deutschland-vor-Huhn bekannt, muss sich leise und unauffällig an die wenigen Gänseblümchen, die noch übriggeblieben sind, heranschleichen. Wenn es geschickt vor geht, dann bekommt es vielleicht ein oder zwei als Futter heruntergewürgt, der Rest verschwindet spurlos.
Wer weiß schon ob’s gelingt.