Eine durchaus erfahrenswerte Erfahrung ist es, die Gießkanne in das Spülbecken zwecks Wasserauffülung zu stellen, im selben Moment ganz dringend zur Toilette zu müssen, nach der Verrichtung mit Blick auf die Kaffeemaschine (Trester leeren) die volle Gießkanne aus dem Spülbecken zu wuchten, wobei die Gießkanne immer noch ungefüllt vor sich hinschlummerte. Die Kante vom Hängeschrank ist ganz schön hart.
Solcherart auf den Boden der Realität zurückgezerrt, bleibt nur eins… Weiterlesen
Die Ruhe iss dann aber meistens futsch. Alle tun denk’n jetz‘ iss Mittachspäusken, da müss’n wir ma‘ ’n Theo in seine Ruhe störr’n tun.
Un‘ dann sin‘ da ganz viele Leutes un‘ die tun richtich Krach mach’n tun.
Manchmal tut auch Anniken vorbei komm’n un‘ dann tut das so richtich ärgerlich werd’n tun. Hier treib’se dich rum un‘ wo sin‘ deine Artikels un‘ so weiter un‘ so weiter.
Aber mich tut das nich‘ störr’n tun un‘ ganz lässich tu‘ ich dann mein Schmartfon aus’se Tasche zieh’n, putz’es noch ma‘ in’nem Gras sauber, weil das Anniken iss da ’n bisken etepetete, un‘ dann sach ich zu’et Anniken: „Na hier isser, konnt‘ ich nich‘ zuschick’n tun, weil das Prepaid iss alle.“
Weiterlesen