Juni 2020

Endlich! Neue Grippe mit Hang zu mehr entdeckt

Ich bin in den letzten Tagen doch schon ziemlich trübsinnig geworden. Meine geliebte Pandemie corvid-wasweißich war, wie man der Hauptstrompresse entnehmen konnte, auf dem Rückzug.

Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe  – Die Ruhe vor der neuen Schweinegrippe

Mist, habe ich gedacht, was mache ich nur? Meinen schönen Mundschutz, der vor lauter Dreck, Bakterien und Viren bunt wimmelt, in irgendeine Ecke werfen, bis dass die Müllabfuhr uns endgültig trennt?

Schwermütig dachte ich an die freudreichen Stunden in der Schlange vor Aldi, … Weiterlesen “Endlich! Neue Grippe mit Hang zu mehr entdeckt”

Johann Peter Hebel – aus einem Schulheft anno 1965

Johann Peter Hebel wurde vor 200 Jahren in Basel geboren. Bekannt wurde er durch seine „Alemannischen Gedichte“. Seine Erzählungen und Gedichte sind in humorvoller Sprache geschriebene Dichtungen und regen meist zu tiefem Nachdenken an.

Notiz aus einem Schulheft, 4. Klasse, 1965, Freiburg – Haslach

Aus dieser Pforte schwappte die Bildung heraus
Aus dieser Pforte schwappte die Bildung heraus

Und heute? Sind Grundschüler der 4. Klasse anno 2020 in der Lage Hebel zu lesen – und zu verstehen?

Keine Ahnung. Heute ist Hebel eher Abiturniveau in Norddeutschland. Oder … Weiterlesen “Johann Peter Hebel – aus einem Schulheft anno 1965”

Neue Partygänger braucht das Land

Richtig robuste Partyleute, die gut für alles und jedes sind (man beachte den krampfhaften Versuch genderneutral zu formulieren und honoriere ihn).

Ein eingebildeter Faun
Der alte eingebildete Partygänger (rechts) hat in der neuen Zeit nichts mehr zu suchen.

Die neuen robusten Partygänger sind schon da. Zwar noch nicht in ausreichend großer Stückzahl, aber bald schon, bald sind sie in der Lage jede Party, ob in Stuttgart oder anderswo, zu managen.

Nichts und niemand kann diese Partylöwen aus der Ruhe bringen und verteidigen können sie sich sehr gut.

Nur … vielleicht sollte man ihnen heute ein gewisses schwarzes Aussehen geben, sonst könnte man Rassismus vermuten.

Die Qualle

Da war eine große Torte,

die lebte an jenem Orte.

"Gänsebraten ist auch nicht schlecht
Gänsebraten ist auch nicht schlecht

Das geht nicht. Ich bin doch erst 137,46 Kilometer gelaufen. Ich kann doch nicht jetzt schon ans Essen denken. Also! Mut Bingobongo! Nur noch 392,70 Kilometer. Ja, so ist das gut. Jetzt dichte ich ein unverfängliches Gedicht.

Da war eine große Spinne,

die hockte in der Rinne.

Da war eine große Qualle,

die machte alle alle.

Da war eine große Sardine,

die hauste in der … Weiterlesen “Die Qualle”

Brücken bauen schafft vertrauen

Über diese Brücke musst du gehen,
Haare in der Suppe überstehen.
Dieses Mal wirst du Verlierer sein,
ein armes Schwein, ein armes Schwein!

Begegnung der brückenbauenden Art
Begegnung der brückenbauenden Art im Rosensteinpark

Echt leckere hähnchengenudelte Ente zum Vorzugspreis. Nur heute! Klasse.

Ich habe heute schon Hunger für Morgen. Das nenne ich nachhaltig.

Aus.

Die Partyszene

Die Stuttgarter Partyszene verneigt sich voller Ehrfurcht vor den Krawallanalysen aus Politik und Polizei.

Partygänger Strauss
Partygänger Strauss vom Rosensteinpark bewundert die scharfsinnige Beochbachtungsgabe einschlägig verdächtiger Leute

So wunderbar hätte sonst niemand das Nest beschmutzen können.

(The Trashmen – Surfin Bird – Bird is the Word 1963 (RE-MASTERED) (ALT End Video) (OFFICIAL VIDEO))

Darauf einen dreifachen surfenden Vogel.

(Napoleon XIV They’re Coming To Take Me Away Ha-Haaa!)

Wem das nicht reicht, der sollte sich gleich abholen lassen.

Eventszene Stuttgart

Gerade bekomme ich dieses Bild eines Partygängers aus dem Stuttgarter Rosensteinpark herein.

Graugans im Rosensteinpark
Rückkehr des letzten Partygängers, still, schief und friedlich

So sieht nicht gerade ein Randalierer aus.

Dank an meine unermüdliche Freiburgsekretärin für das klasse Foto.

Ich wünsche meinen beiden Lesern einen recht hübschen Tag.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

 

Scroll to Top