Todsünde

Todsünden

Todsünden sind nicht die Hauptsünden, wie es Film, Funk oder Märchenwelt erzählen. Todsünden, gemeinhin schwere Sünden genannt, sind Sünden, die man begeht, wenn man ein Gebot in einer wichtigen Sache mit vollem Wissen und Willen übertritt.

Die schwere Sünde heißt deshalb Todsünde, weil sie das übernatürliche Leben der Seele, die heiligmachende Gnade, tötet und als Strafe die Hölle verdient. „Jede schwere Sünde gibt der Seele den Tod“ (Gregor von Nazianz).

Katholischer Katechismus von Basel

Dazu der Baseler Katechismus:

435. Warum ist die Todsünde Weiterlesen “Todsünden”

Die sieben Haupt- oder Wurzelsünden

Vor einigen Tagen hat der Papst aus eigenem Gusto flott einige Sünden der linken ökoradikalen Szene erfunden und benannt. Zeit also, sich mit den Sünden zu befassen, so wie die Kirche sie schon immer genannt und beschrieben hat. Die Haupt- oder Wurzelsünden, fälschlicher Weise oft als Todsünden bezeichnet.

Katholischer Katechismus von Basel

Haupt- oder Wurzelsünden heißen jene Sünden, aus denen leicht andere hervorgehen. Wie die Tugend eine Quelle ist für gute Taten, so ist die böse Neigung und das Laster eine Quelle der Sünden. … Weiterlesen “Die sieben Haupt- oder Wurzelsünden”

Nach oben scrollen