Die grausame Eifersucht des Herodes ist ein Musterbeispiel dafür, wohin eine heftige Leidenschaft den Menschen bringen kann.
Er fürchtete, dass der König, von dem die drei Weisen gesprochen hatten, ihm seinen Thron rauben könne. Als sie nicht zu ihm zurückkehrten, wuchs sein Argwohn noch mehr. Er befahl in seiner unerhörten Grausamkeit, in Bethlehem und in der ganzen Umgebung alle Knaben von zwei Jahren und darunter zu ermorden (Mt 2,12-16).
Weiterlesen
Zur Zeit, wenn das Wetter es zu läßt, lassen sich Trockenwiesen in ihrer bunten Schönheit bewundern. Ein unendlich scheinendes Meer der Farben wogt vor dem Auge.
Kornblume, Klatschmohn, Lichtnelke, Leimkraut. Bunt ist die Wiese und schön.
Dass auf der Wiese tatsächlich ein unerbittlicher Kampf um den besten Standort und optimale Fortpflanzungsbedingungen tobt, erschließt sich nicht auf den ersten Blick.
Die am besten angepassten werden überleben. Der Rest… Weiterlesen
Bei den Erpeln gibt es, wie auch bei den Menschen, Gewinner und Verlierer.
Dieser Erpel ist der große Verlierer (ähnlich wie der zweibeinige Deutschköter mit Dutt). Er hat den nicht geführten Kampf um das Weibchen verloren und trägt nun seine Trauer zu Wasser.
Aber keine Panik! Der Erpel will sich nicht ersäufen, denn er kann schwimmen – auch wenn er das gerade vergessen hat.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und ein wenig mehr Durchsetzungskraft und weniger Wehleidigkeit
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Hoch droben am Himmel finden spannende Kämpfe statt, die über Wohl und Wehe entscheiden. Titanen prallen aufeinander und bieten ein herrliches Schauspiel ungezügelter Kraft.
Ganz anders als die jämmerliche Schmierenkomödie in Berlin, in der ein Beamter, der standesgemäß die Wahrheit sagt, als Objekt des Postengeschachere durch die Manage gezogen wird.