Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Schäferstündchen am Bach

Punkd, Punkd, Komma … genau hir kommd des hin. Nochmal: Pünkdle, Pünkdle, Kommache … Noi, des isch falsch. Nochmal: Punkd, Punkd …

Szene am Bach
Endlich Ruhe und Entspannung. Szene am Bach

Wie ging des jedzd weidr, gell? Morge soll moi Aufdrag für des Museim ferdich soi. Des gibd wiedr Geld, noh kann i im Windr mid Kobje zogge. Prima.

Abr ersch muss i des Bild ferdigschdelle. Also: Punkd, Punkd, Komma … eigendlich isch des langweilich abr d Poschdmoderne Fuzzy vom Museim wolle des so.

Ich schaue mir jedzd d leichde Welle an und daz summ i oi kloi, ruhig Melodie. Ja, so ungefähr. Des inschbirierd ungemoi.

Reif fürs Irrenhaus

Reif fürs Irrenhaus soll Carl Maria von Weber den vierten Satz von Beethovens 7. Symphonie bezeichnet haben.

He's ripe for the madhouse!
Reif fürs Irrenhaus

Reif fürs Irrenhaus ist eher die mörderische Dekadenz, die heutzutage mordend, alles kurz und kleinschlagend durch die Medien geistert, moralisch völlig verwahrlost alles kurz und klein schlägt, was anderer Meinung ist.

Reif fürs Irrenhaus nannte Weber das atemberaubende Tempo des vierten Satzes. Es war als Lob gemeint.

Reif fürs Irrenhaus ist heute reif fürs Irrenhaus, ohne ein verstecktes Lob.

Beethoven, … Weiterlesen “Reif fürs Irrenhaus”

Jau! Iss Frühlinch!

Un‘ alles tut in Straßen un‘ auf’n Hof und in’nen Feld un‘ in’ne Welt vor Freude hopsen tun un‘ jubilier’n:

Der Frühling iss da
Der Frühlinch iss da – endlich wieder eisfreiet Bier!

Iss Frühlinch, iss Frühlinch juchheehee!

Iss Frühlinch, iss Frühlinch juchheehee!

Iss Frühlinch, iss Frühlinch juchheehee!

Wir tun uns freu’n mehr wie über’n Schnee! Denn der iss bald wech und das iss kein Schreck, sondern Freude pur.

Na ja, wo ich mein Bierken kaltstellen tu, werd‘ ich noch rausfind’n. Hab’ich ja voriget … Weiterlesen “Jau! Iss Frühlinch!”

Nach oben scrollen