Ein orangefarbener Klecks mit schwarzem Punkt.
Sagenhaft! Der erste Marienkäfer im Juni.
Na gut, so besonders ist das nicht.
Obwohl … Sind nicht die Marienkäfer ausgestorben? Wegen ddt? Oder so?
Ach nein. Das war der Maikäfer. Aber der ist jetzt wieder da und tyrannisiert Bauern, Förster, Waldbesitzer und alle anderen Menschen guten Willens.
Ich wünsche allen Lesern einen schönen Arbeitswochenbeginn am Dienstag im Heimbüro mit oder ohne Marienkäfer.
Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun‘ und Fass. Ist’s im Mai recht kalt und nass, haben die Maikäfer wenig Spaß. Wenn’s im Mai viel regnet, ist das Jahr gesegnet. Regen im Mai bringt für’s ganze Jahr Brot und Heu.
Ist der Mai heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken; ist er aber feucht und kühl, dann gibt’s Frucht und Futter viel.
Nasser Mai bringt trockenen Juni herbei.