Klimakleber

Sommer 75 – eine Katastrophe

Der Sommer 1975 war ein erfolgreiches Jahr für Rudi Carrell: Nass, kalt und verregnet, ganz so wie man sich heute einen Sommer wünscht – wenn man nicht alle Tassen im Schrank hat.

Sommerregen
Sommer 1975

Für unsere Klimakatastrophenvielfliegerstraßenkleber gilt immer noch der Beginn des herrlichen Liedes: „Wir brauchten früher keine große Reise. Wie wurden braun auf Borkum und auf Sylt.“

Ja früher gab’s noch Hitzefrei. Das Freibad war schon auf im Mai. Ich saß bis in die Nacht vor unserem Haus. Da hatten wir noch Sonnenbrand und Riesenquallen an dem Strand, und Eis und jeder Schutzmann zog die Jacke aus.

Ein leckeres Liedchen aus der Eiszeit:

So jung und schon so missmutig

Sieh‘ dir dieses Eichhörnchen an. Es ist ganz neu, von diesem Frühjahr.

Eichhörnchen
Wo sind nur die restlichen Finger geblieben?

Und was macht es? Freut es sich, weil die Natur über die Maßen wächst und gedeiht? Futter in Hülle und Fülle da ist?

Nein!

Es betrachtet missmutig seine drei Finger und es kann nicht glauben, dass die restlichen zwei Finger immer noch auf dem Asphalt kleben, von dem man es losgerissen hat.

Das junge Leben als Klimakleber ist von persönlichen Verlusten … Weiterlesen “So jung und schon so missmutig”

Nach oben scrollen