Brahms, Ungarische Tänze, Nr. 5

Alexander Glasunow, Die Jahreszeiten, op. 67, Der Frühling
Die Meise läutet den Frühling ein

1863 nahm Brahms das Angebot an, Chormeister der Wiener Singakademie zu werden, 1864 gab er dieses Amt wieder ab. Zu den in der Folgezeit in Wien entstandenen Werken gehören die „Ungarischen Tänze“.

Brahms: Ungarische Tänze
Brahms: Ungarische Tänze

Die Veröffentlichung der „Ungarischen Tänze“, bei denen Brahms auf zum Allgemeingut gehörende Zigeunerweisen zurückgegriffen hatte, geriet fast zum Skandal:

formvollendet
formvollendet

Zwar erreichte Brahms mit ihnen ein breites Publikum, doch meldeten sich plötzlich andere Musiker zu Wort und reklamierten sich als Urheber der Musik.

Urheberrecht auf österreichisch eben, gell?

Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5

Dirigent: Christof Harr

Philharmonie Berlinmit dem CJD Orchester

Alexander Glasunow, Die Jahreszeiten, op. 67, Der Frühling
Die Meise läutet den Frühling ein
Nach oben scrollen