Anni Freiburgbärin von Huflattich

Bad Teddy

Endlich Eisbaden

Bärlauch! Die Kunst in voll besetzten öffentlichen Verkehrsmitteln Freiraum zu haben

von | 07. Mai 2019 11:32 | Feuilleton

Angesichts der geruchstechnischen Belästigungen dieser Tage habe ich diesen alten Artikel (April 2015) aus dem Archiv hervorgekramt, die Bilder ein wenig poliert und nun wieder veröffentlicht. Die Zeit der Frühblüher ist fast vorbei, jedoch der penetrante Billigknoblauchimitatgeruch noch immer präsent.

ein munteres Bächlein, weiße und gelbe Buschwindröschen, Bärlauch

ein munteres Bächlein, weiße und gelbe Buschwindröschen, Bärlauch


Die Open-Air Saison hat begonnen. Pünktlich mit den ersten sommerlichen Tagen lockt der Wald. Bäume tragen weder Prada noch Blätter. Die hohe Zeit der Frühblüher ist angebrochen.

Kulinarisch eröffnet der Bärlauch das Selbstversorgungsjahr.

Der Bärlauch (Allium ursinum) gehört zur Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die vor allem in Wäldern verbreitete und häufig früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt.

Bärlauch wird auch Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre genannt.

Die Planze ist eigentlich leicht zu bestimmen

Die Planze ist eigentlich leicht zu bestimmen

Der Bärlauch ist eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. In der Volksmedizin wird der Bärlauch heute bei Magen-Darmstörungen eingesetzt (Pupsfördernd).

Die Pflanze ist vollständig essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Küche. Im Frühjahr kann Bärlauch auch den Schnittlauch oder das Zwiebelkraut ersetzen.

Bärlauchblätter waschen, feinhacken und auf das Rührei streuen ist gut. Nicht mit erhitzen, da der Bärlauch seinen Geschmack verändert.

Bärlauch! Sieht harmlos aus, stinkt bestialisch

Bärlauch – Symphonie in grun und Geruch

Der Geschmack von Bärlauch ist feiner als von Knoblauch. Die After-Dinner Wirkung ist aber um den Faktor eine Millionen stärker. Die Bärlauchfahne garantiert Einsamkeit, die in voll besetzten Bussen durchaus wünschenswert ist. (Außer man wird aus dem Bus geworfen).

Maiglöckchen

Maiglöckchen

Beim Sammeln kann Bärlauch mit Maiglöckchen, den im Frühjahr austreibenden Blättern der Herbstzeitlosen oder den meist ungefleckten Blättern jüngerer Pflanzen des Gefleckten Aronstabs verwechselt.
Diese drei Pflanzen sind äußerst giftig, die Vergiftungen können tödlich sein.

0 Kommentare

Playgirl feurige Lisa

Feldwespe

Anni bei Artflakes

Anni Freiburgbärin von Huflattich bei Artflakes

Vergangenheit