Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Maienpracht

Der Mai zeigt sich von seiner schönsten Seite. Zumindest wenn man auf einem trockenen Balkon sitzt und dem wachstumsfördernden Mairegen zuschauen kann. Die Flora im Balkonbiotop ist angenehm bunt, durchaus farbenfroh zu nennen. Glockenblume und Waldrebe blühen, was...

Amselinvasion

Seit Jahren pflegen und hegen wir unsere Balkonhecke. Mittlerweile sind Glyzinie, Geißblatt, Waldrebe und Sommerflieder zu einem undurchdringlichen Wall zusammengewachsen. Seit einigen Wochen wird dieser Umstand auch von einem Amselpärchen gewürdigt, das unsere...

Sie sind überall

Es gibt kein Entkommen. Wohin man auch geht, überall sind sie zu sehen. Nicht nur auf unserem Balkon, nein auch im Rosensteinpark verschönern sie hässliche Waschbetonpfosten. Clematis oder Waldrebe. Ein optischer Genuss. Auch am Freitag genießbar, da vegan....

Das Letzte

Das Letzte ist die letzte Waldrebenblüte auf unserem Balkon. Wenn die Waldreben (2 von 3 gepflanzten existieren noch) den Winter überstehen, dann wird es im nächsten Jahr wieder schön bunt auf unserem Balkon. Wenn dann wieder erwarten auch noch die dieses Jahr...

Kleine Monster

Während andere Tierfotografen in die weite Welt reisen, gar bis in den Rosensteinpark, können wir auf die hilfreiche Hilfe der Natur zählen. So sitzt gerade in Echtzeit ein kleines Monstrum auf einer Clematis (Waldrebe). Die Blüte hat einen Durchmesser von ca 9 cm,...

Kleine Vogelkunde

Weiß der Geier, dieser Reiher ist ein Storch. Oder eine Ente, denn die Gans hat der Fuchs gestohlen.

Die Woche beginnt fröhlich bunt

Endlich, nach nur zwei Jahren Nichtstun, hat sich auch die dritte Geißblattpflanze blühbereit gemeldet. Zusammen mit der blauen Clematis sieht es schon mal schön bunt aus. Unsere Balkonhecke wächst und gedeiht.

Amselinvasion

Seit Jahren pflegen und hegen wir unsere Balkonhecke. Mittlerweile sind Glyzinie, Geißblatt, Waldrebe und Sommerflieder zu einem undurchdringlichen Wall zusammengewachsen.

Seit einigen Wochen wird dieser Umstand auch von einem Amselpärchen gewürdigt, das unsere Balkonhecke als Nistplatz erkoren hat.

Vier kleine Piepser schreien um Nahrung und … Weiterlesen ... “Amselinvasion”

Sie sind überall

Es gibt kein Entkommen. Wohin man auch geht, überall sind sie zu sehen. Nicht nur auf unserem Balkon, nein auch im Rosensteinpark verschönern sie hässliche Waschbetonpfosten.

Clematis oder Waldrebe. Ein optischer Genuss. Auch am Freitag genießbar, da vegan. Haha.

Juni, einfach so

Eichhörnchen

Vergangenheit