Star

Zugvögel ziehen gen Süden

Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar, verpieseln sich gen Süden. Was wollen sie da? Na klar! Dem Winter weglaufen.

Neues von der Zugvogelbeobachtswarte
Neues von der Zugvogelbeobachtswarte

Ganz neu aufgebrezelt präsentiert sich die Vogelzugbeobachtungswarte Schloss Bergerhöh im Dings. Der edle Ritter klopft sich auf die Schulter. Stolz ist er auf sich. Weder Kosten noch Mühen hat er gescheut, seine Burg umzubauen. Jetzt bleibt kein Vogeldreck mehr auf den Mauern liegen. Kein weißes Geschmier kann seine Burg verschandeln.

Einzig sein treuer Begleiter, … Weiterlesen “Zugvögel ziehen gen Süden”

Auf Leben und Tod

Der Rosensteinpark ist eine kultivierte Parkanlage. Aber auch Parklandschaften bestehen in erster Linie aus Natur. Das heißt, es gibt Tiere und Tiere fressen manchmal andere Tiere.

Star und Wurm
Das Futter wehrt sich

So wie hier. Eines der Tiere heißt Star und ist ein Vogel. Das andere Tier auf dem Bild heißt Wurm und ist ein Wurm.

Star und Wurm
Vergeblich

Der Star hat Hunger, der Wurm (vermutlich) auch. Das der Wurm allerdings das Futter des Stars sein soll, findet der Wurm (vermutlich) nicht in Ordnung.

Star und Wurm
Absolut vergeblich

Helfen tut dem Wurm diese „ich will aber nicht Futter sein“ Haltung nichts. Der Star ist stärker und kann seinen Hunger besser artikulieren.

Star und Wurm
Was nicht auf der Stelle verputzt wird, wird uneingepackt mitgenommen.
Für den Hund.

Herbst liegt in der Luft

Dem meteorologischen Herbstanfang sei Dank. Vorbei das schwitzen bei 35°. Doch die jetzt gemessenen 15°, eisig kalt, sind im Winter die Aussicht auf frühlingshafte Temperaturen.

Star
Noch ein klieiner Snack vor dem großen Fliegen.

Dem Star, wird es zu kalt. Ab Mitte Juni bis Anfang August machen vor allem die Jungvögel der nordöstlichen Populationen einen sogenannten Zwischenzug; die Zugrichtung liegt meist schon in Richtung des Winterquartiers.

Der Zug wird durch die Vollmauser unterbrochen. Anfang September beginnt der eigentliche Wegzug, er erreicht … Weiterlesen “Herbst liegt in der Luft”

Buntfink liebt Buntes

Der Pragfriedhof in Stuttgart gehört zu den Orten, die man ständig besuchen sollte. Bunte Artenvielfalt ist hier Programm.

Buchfink auf dem Pragfriedhof
Stolz präsentiert der kleine Buchfink seine Beute

Als wir das letzte Mal vor 13 Jahren den Pragfriedhof aufsuchten, gab es die gleichen Tiere (Eichhörnchen, Fink und Star), wie wir sie gestern vorgefunden haben.

Das nennt man ein beständiges Habitat.

Buchfink auf dem Pragfriedhof
Nachdem der letzte Rest heruntergeschluckt war, rülpste der Buchfink ausgiebig

Aufgefallen ist uns gestern jener Buchfink (Buntfinken gibt’s nur bei …) beim verspachteln … Weiterlesen “Buntfink liebt Buntes”

Buntschillernde Rosinenpicker

Buntschillernde Rosinenpicker sind schwer im kommen.

Star im Rosensteinpark
Noch muss sich der Star im Rosensteinpark mit Würmern begnügen.
Die sollen allerdings auch lecker sein.
Hört man.

Dieser grüne Star (Achtung! Nicht mit der Augenkrankheit verwechseln) stimmt sich schon auf die Zeit nach der Wahl ein.

Dann sammelt er nicht mehr Würmer in der Wiese, sondern Rosinen aus dem Kuchen.

Lecker!

Endlich! Der Herbst ist da

Dem Herbstanfang sei Dank. Vorbei das schwitzen bei 35°. Doch die jetzt gemessenen 15°, eisig kalt, sind im Winter die Aussicht auf frühlingshafte Temperaturen.

Ein Star
Der Star an sich möchte gerne bleiben. Aber das Klima will es nicht. Sch… niedrigen Temperaturen

Dem Star, wird es zu kalt. Ab Mitte Juni bis Anfang August machen vor allem die Jungvögel der nordöstlichen Populationen einen sogenannten Zwischenzug; die Zugrichtung liegt meist schon in Richtung des Winterquartiers.

Der Zug wird durch die Vollmauser unterbrochen. Anfang … Weiterlesen “Endlich! Der Herbst ist da”

Alle Vögel

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle.

Junge Krähe im Rosensteinpark
Diese junge Krähe im Rosensteinpark fühlt sich berechtigter Weise ausgeschlossen

Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar,

also Blaukehlchen, Bartmeise, Gimpel, Pirol, Seidenschwanz, Eisvogel, Stieglitz, Kernbeißer, Gelbspötter, Schwanzmeise (featuring Brathähnchen), Sumpfmeise, Birkenzeisig, Grünfink, Haubenmeise, Buchfink, Zaunkönig, Blaumeise, Kohlmeise, Sommergoldhähnchen, Gartenrotschwanz, Bienenfresser, Beutelmeise, Eichelhäher, Rotkehlchen, Nachtigall, Neuntöter, Hänfling, Erlenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Bergfink, Moment mal …

Jau, das sind alle.

https://youtu.be/srfJDcB4HNU

Das sind 30 schöne Vögel und ihr Gesang.

Star

Ein richtiger Star ist eine Augenkrankheit.

Würmlein, Würmlein, wo bist du?
Würmlein, Würmlein, wo bist du? MOMENT!

Grau oder grün? Ganz ohne Frage heutzutage Grün.

Was hast du gesagt Anni?
„Was hast du gesagt Anni? Spinnst du?

Ein richtiger Star ist ein Stern am Firmament und auf den Gehwegen des Boulevards.

So ist es schon viel besser.
So ist es schon viel besser.

Ein richtiger Star hatist einen Vogel und das nicht nur im Rosensteinpark.

Nach oben scrollen