Geschlecht

Brillenträger schlägt man nicht

Keine Frage, es gibt sie: Antipathien. Keine Ahnung, woher sie kommen. Sie sind einfach da.

Brillenträger
Brillenträger können durchaus sympathisch daherkommen.

Während eines Kampfes zwischen Batman und Joker setzt der verlierende Joker plötzlich eine herbeigezogene Brille auf, sagt, „Brillenträger schlägt man nicht“ und nutzt die Gunst des verwirrten Batmans zu einem Gegenschlag. Die ganze Sympathie liegt bei dem Helden, der durch diese hinterfotzige Ablenkung, fast eine Niederlage hinnehmen muss.

Der Held gewinnt, der niederträchtige Verlierer rächt sich abscheulich. Mark Twain hat diese (Selbst)Erfahrung pointiert dargestellt. Nicht der Gute und der Böse, nein, einfach ein guter einfacher Lausbub, der auf einen eleganten und wahrscheinlich eingebildeten Schnösel aus der Stadt trifft, sind die Akteure in diesem Showdown.

Die Sympathien sind eindeutig vergeben. Bevor es los geht: Bei Frauen gibt es auch diese natürliche Antipathie, die im harmlosen Fall Zickenkrieg genannt wird.

Zurück ins Mesozoikum

„Der Genderismus will die totale Artifizierung (Verkünstlichung) des Menschen bis dahin, dass Frauen und Männer gleichermaßen ihr Geschlecht beliebig ändern können: Ich brauche nicht mehr zu sein, wozu mich die Natur bestimmt, also Frau oder Mann zu sein, weil ich mein Geschlecht beliebig neu bestimmen und (dank der Technik) verändern kann.“

nach Uwe C. Lay, Irrwege des Genderismus, Theologisches Juli/August 2014

Noch nicht geschlechtsreife Schnecke nach ihrem Geschwindigkeitsrekord
Weinbergschnecke: Noch nicht geschlechtsreife Schnecke nach ihrem Geschwindigkeitsrekord – So sehen Sieger aus! Schneller als jeder ICE

Die hinterwäldlerische … Weiterlesen “Zurück ins Mesozoikum”

Scroll to Top