Frühling
Der Frühling setzt sich in den nächsten Tagen durch
Das behauptet der Wetterbericht. Vielleicht wäre es besser zu schreiben: „So oder so, in den nächsten Tagen wird es wärmer werden, wenn nicht atlantische Störungen dazwischen funken.“

Es gibt Hoffnung, dass es wärmer wird, der Winter sich verabschiedet und endlich die Forsythien blühen. Vereinzelte Forsythienblüten habe ich schon gesehen, Schlehen blühen schon kräftig, aber weiß.
Und nicht vergessen: Morgen beginnt der … Weiterlesen “Der Frühling setzt sich in den nächsten Tagen durch”
Stilleben
Der Frühling kommt mit aller Macht, die Märzveilchen tragen ihre schönsten Farben. Weitere Blüten möchten ans Licht.

Und doch, was wäre das Frühlingstreiben ohne Reste des vergangenen Herbstes. Oben, fast alles beherrschend im Bild, das Brett vorm Kopf, das jemand im Oktober verlor.
Irokeseneichhörnchen
Die Sonne scheint prall auf unseren Balkon und der Sturm zerrt an den kahlen Ästen. Es ist schön draußen zu sitzen und sich den frühlingsfrischen Wind mit stürmischen Böen um die Nase streichen zu lassen.
In der kahlen Mannaesche sitzt ein Eichhörnchen und verspachtelt seelenruhig seine Eichel. Wie der Sturm weht, sieht man in diesem Bild an der ganz und gar atypischen Haltung des Eichhörnchenschwanzes.
Wie eine Irokesenbürste wird er an den Körper gedrückt.
Der Frühling kommt in Schwung
Noch ist es Februar, aber der Winter nähert sich langsam dem Ende entgegen. Die Natur geht ihren gewohnten Gang.

Erwin und Frau kommen sich langsam aber sicher wieder näher, aber noch nicht ganz. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sind die Ansätze des Schwanenherzens unübersehbar, aber es sind nur Andeutungen.
In einigen Tagen werde ich vielleicht ein richtig ausgebildetes Schwanenherz präsentieren können, dann, wenn der Frühling weiter fortgeschritten ist. Rom wurde ja … Weiterlesen “Der Frühling kommt in Schwung”
EILT!!! Kein Schatten! Früher Frühling
Vor einer Stunde hat in Punxsutawney der Seher der Seher Punxsutawney Phil einen frühen Frühling vorausgesagt.

„Ich sehe zweifelsfrei keinen Schatten“, ließ er die Menschen wissen, die bei -12 am Gobbler‘s Knob die ganze Nacht ausgeharrt hatten.
Die ganze Nacht hatte halb Pennsylvania auf dem riesigen Areal ausgeharrt, Musik gehört, getanzt und die Nationalhymne gesungen. (Das sollte mal einer in Germoney wagen).
Dann die erlösende Kunde bei Sonnenaufgang: Phil sieht keinen Schatten, sechs Wochen früher Frühling.
…