Barbara

Die heilige Jungfrau und Blutzeugin Barbara

Das Römische Martyrologium, der 4. Dezember

Zu Nikomedien das Leiden der heiligen Jungfrau und Blutzeugin Barbara.

Kirschblüten
Am Barbaratag in die Vase gestellte Kirschzweige blühen zu Weihnachten

In der Verfolgung des Maximinus mußte sie in düsterem Kerker schmachten, wurde mit Fackeln gebrannt, an der Brust verstümmelt und sonst noch schwer mißhandelt.

Schließlich vollendete sie unter dem Schwerte das Martyrium.

Ferner anderwärts eine grosse Anzahl anderer heiliger Blutzeugen und Bekenner sowie heiliger Jungfrauen.

Aus: Das Römische Martyrologium, übersetzt von den Benediktinern der … Weiterlesen “Die heilige Jungfrau und Blutzeugin Barbara”

Die Kirschen aus Nachbars Garten

Die Kirschen aus Nachbars Garten müssen es nicht sein. Zumindest nicht, wenn sie ungefragt geschnitten werden.

Kirsche in eigenem Garten
Die Kirsche in eigenem Garten, fotografiert an einem frühen Frühlingsmorgen.

Aber am heutigen Barbaratag führen Kirschreiser, woher auch immer erstanden und in einen Bottich mit Wasser gestellt, zu den herrlichsten Kirschblüten an Weihnachten.

Ich wünsche allen Lesern ein wunderbares Kirschzweig erstehen.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Die etwas andere Barbarablütenüberraschung

Vor genau einem Jahr klatschte mir Theo einen kleinen Blumentopf mit den Worten: „Da, iss aus’sm Kühlschrank, ich muss’n bisken Platz für mein Bierken schaff’n tun. Wenn’se das Töpken fein sorchfältich gieß’n tu’s, dann tut das Töpken zu Weihnachten blüh’n“, auf den Tisch knallte.

Etwas verblühte Narzisse
Eine schon etwas verblühte Narzisse zu Hl drei Könige

An heilige drei Könige in diesem Jahr blühte die Pflanze im Töpfchen tatsächlich. Na ja, drei Könige war vor der Kalenderreform Gregors Weihnachten.
Also, Theo hat mal … Weiterlesen “Die etwas andere Barbarablütenüberraschung”

Scroll to Top