St Albert hat keinen Hochaltar. Leider. Aber wie man auf diesem Bild leicht erkennen kann, ist der Altar in St Albert sehr schön geschmückt.
Wie ein Hochaltar. In der Mitte thronen der Tabernakel und Jesus am Kreuz. So soll ein Hochaltar aussehen.
Vor einigen Jahren, Neujahr 2016, sah der Altar in St Albert noch ganz anders aus.
… sportlich!
Raus aus dem warmen Bett, raus aus der miefigen Wohnung, rein in die Natur! Ein kleiner 50 km Waldlauf ist ein guter Start ins neue Jahr.
Etwaige trübe Tassen, verweichlicht dekadente Hindernisse, sind mit Schmackes aus dem Weg zu kicken.
Es lebe der Sport!
Lang lebe 2021!!!
Mindestens noch 364 Tage!
Und im Sommer wird endlich wieder gebadet:
STORROR’s Urban Ninja Warrior
Same procedure as last year?“
„Same procedure as every year!“
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hat eine lange Tradition. Länger jedenfalls als Dinner for one. Seit 1939 spielen die Philharmoniker Musik der Strauß-Dinastie.
Rausschmeißer ist immer der Radetzky-Marsch.
Hier eine wunderbare Aufnahme aus dem Jahr 2010 (das Bild vom Regenbogen stammt vom 1. 1. 2007, also durchaus aktuell), Dirigent ist Georges Prêtre.
Bester Solist: Das Publikum, dass sich wunderbar vom Meister leiten ließ.
Wer immer aus irgendwelchen Gründen dem Jahr 2020 nachtrauert: Keine Panik!
Das Jahr 2021 steht vor der Tür.
Es kann nur schlimmer werden.
Liebe Grüße
Anni Freiburgbärin von Huflattich
ps Probier’s mal mit Gottvertrauen!
Ein feines Ballett hat im Jahr 2020 das Licht der Welt erblickt und erfreut mit maschineller Präzision das Internet.
Niedliche Roboter tanzen zu verzückenden Rhythmen. Kein Kommentar.
Do You Love Me? – Boston Dynamics
Wohl bekomm’s. Der Transhumanismus lässt grüßen.
Das große Tor von Kiew
bezieht sich auf den zeichnerischen Entwurf für ein Stadttor mit Glockenturm und einer kleinen Kirche im Innern.
Durch ein vollgriffiges und durch Bassvorschläge „gewichtig“ gestaltetes Thema beschreibt Mussorgski die majestätische Größe des Tores.
Der sakrale Aspekt wird durch zwei eingeschobene Episoden im vierstimmigen Choralsatz angedeutet. Glockenartige Akkorde im Bass schaukeln sich zu einem reichhaltigen Geläute auf.
Volker Hartung, Kölner, Jahrgang 1955, traf 1976… Weiterlesen
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sind Raben und Krähen die Vögel mit der größten Intelligenz. Beispielsweise zeigen sie in Experimenten die Fähigkeit, komplexe Handlungen im Voraus zu planen.
Damit stellen Krähen Politiker in den Schatten, da diese Subspezies Mensch noch nicht einmal das Denken erfunden hat. Sinnfällige Sprüche wie „eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“ kennen Politiker schon.
Beim Verstecken von Futter zeigen sie sowohl große Merkleistungen als auch die Fähigkeit, sich in andere… Weiterlesen
Dieser Weihnachtsstern fällt aus dem Rahmen. Anstatt nach zwei Wochen wie ein Reisigbesen auszusehen, dreht er uns eine (imaginäre) Nase und steht voll im Blatt.
Vielleicht freut sich der Weihnachtsstern, weil er als Weihnachtstern ver- und gekauft wurde (und nicht als Liebesstern!) und hält seine Blätter an sich, vielleicht, und das scheint wahrscheinlicher, ist der Weihnachtsstern auch nur ein klein wenig stolz darauf, der erste Weihnachtstern an unserem Hausaltärchen zu sein.
Wer weiß?