Wikipedia schreibt, dass Schimmelpilze sich als farbiger Belag auf verschiedenen Substraten finden. Besonders augenfällig ist ihr Vorkommen auf verdorbenen Lebensmitteln (z. B. Brot, Früchte), feuchtem Holz oder Wänden. Diesen Tatbestand kann ich bestätigen.

Feuchtigkeit der befallenen Substanz bzw. der Raumluft ist für Bildung und Ausbreitung eines Schimmelpilzbefalls oft eine Voraussetzung. Oft beginnen Schimmelpilze auf organischen Substanzen zu wachsen und initiieren damit eine Reihe von Fäulnisprozessen. Diesen Tatbestand kann ich bestätigen.
Wikipedia schreibt nicht, dass Schimmelpilze durchaus wohlschmeckend sind, wenn die richtigen Schimmelpilze den richtigen Käse finden. Diesen Tatbestand kann ich bestätigen. Aber davon möchte ich in diesem Artikel nicht schreiben.
Ich werde heute einen schimmelfreien Fastentag einlegen. Einfach so. Vielleicht auch nur, weil mir irgendetwas den Appetit verdorben hat.
Schimmliges Brot – Foyer des Arts